![]() |
Kremser Schmidt
Der Kremser Schmidt (1718-1801) ist einer der berühmtesten österreichischen Barockmaler. Mit den großen kunstsinnigen Äbten der Stifte Melk, Göttweig, St. Florian, St. Peter in Salzburg und Seitenstetten war er gut bekannt. Über 1.000 Werke gibt es von ihm. Schmidt war kein Wanderkünstler, er hat seine Werke fast alle in seinem Haus in Stein an der Donau geschaffen. Um die großformatigen Bilder (hauptsächlich Altarblätter) malen zu können, gab es in seinem Malzimmer einen Schlitz im Boden, durch den die Leinwand in das untere Stockwerk hinabgelassen werden konnte. |