Neues in und rund um die Pfarre.
|
Geschrieben von: Josef Muhr
|
Am 27.4.22 fand die konstituierende Sitzung des neuen Pfarrgemeinderates statt. Die Pfarrleitung bedankt sich bei allen Pfarrgemeinderät*Innen für ihre Bereitschaft sich für die Pfarre zu engagieren. Danach erfolgte die Angelobung. Jedes einzelne Mitglied des Pfarrgemeinderates legte das Versprechen ab, die Aufgaben im Pfarrgemeinderat nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen.
Die neuen Pfarrgemeinderäte sind: Moderator Peter Yeddanapalli, Martina Begicevic (Stv. Vorsitzende), Bernadette Blöchl, Christoph Brunmayr, Michaele Brunmayr, Gabriele Ehrenbrandtner, Susanne Fehringer, Regina Hinterleitner, Andreas Höritzauer, Bernhard Jungwirth, Lucia Mayrhofer-Fröhlich, Karin Öfferlbauer, Agnes Scheucher, Wolfgang Tüchler und Alois Wimmer
Der Pfarrgemeinderat setzt sich zusammen aus offiziellen, gewählten und berufenen Mitgliedern.
Der neu gewählte Vorstand: Moderator Peter Yeddanapalli, Martina Begicevic (Stv. Vorsitzende), Bernadette Blöchl, Christoph Brunmayr, Bernhard Jungwirth und Wolfgang Tüchler
Schriftführerin: Andrea Ebner
Vertreter im Pfarrkirchenrat: Moderator Peter Yeddanapalli, Bernadette Blöchl, Christoph Brunmayr, und Wolfgang Tüchler
Fix im Pfarrkirchenrat: Moderator Peter Yeddanapalli, Anton Höritzauer (stv. Obmann), Alois Schörghuber (Friedhofsverwaltung), Karl Hirtl, Franz Wagner und Johannes Wieser
|
Geschrieben von: Josef Muhr
|
Die Menschen brauchen unsere Hilfe
Liebe Pfarrgemeinde, seit Ende Februar herrscht Krieg in der Ukraine. Die Situation entwickelt sich dramatisch und auch in den umliegenden Nachbarländern überschlagen sich derzeit die Ereignisse.
Schon jetzt sind 1,5 Mio. Menschen im eigenen Land auf der Flucht, mehr als 1 Mio. Männer, Frauen und Kinder haben die Ukraine bereits verlassen.
Wir sind in Gedanken bei den Menschen vor Ort, die nun so großes Leid erfahren und auch bei den mehr als 1.000 Kolleginnen und Kollegen der Caritas Ukraine.
Seit mehr als 30 Jahren sind wir als Caritas in der Ukraine tätig und jetzt brauchen uns unsere Nachbarn und Freunde mehr als je zuvor.
Als Caritas der Diözese St. Pölten sind wir aktuell an drei Schauplätzen gefordert: In der Ukraine selbst, in den umliegenden Nachbarstaaten und auf dem Gebiet der Diözese St. Pölten,
wo wir uns auf die Unterbringung von Flüchtlingen vorbereiten.
Wir stehen im engen Austausch und helfen im Osten der Ukraine ebenso wie in anderen Teilen des Landes mit Nothilfepaketen.
Unsere große Bitte an Sie: Helfen Sie uns helfen!
Jede Spende zählt. Um 25 Euro kann ein Hilfspaket mit Grundnahrungsmitteln und Konserven ausgegeben werden. Spendenkontonummer: IBAN: AT28 3258 5000 0007 6000 Kennwort: Nothilfe Ukraine
Danke für Ihre Unterstützung! Beten wir für die Leidtragenden in diesem Krieg!
|
Geschrieben von: Josef Muhr
|
Neue Rahmenordnung der Bischofskonferenz gilt ab Karsamstag und enthält fast keine Einschränkungen mehr - Maske während der Feier empfohlen, aber nur mehr beim Betreten und Verlassen der Kirche verpflichtend.
(wirksam ab 16. April 2022)
Mit dieser Rahmenordnung reagieren die Bischöfe Österreichs auf die aktuelle epidemiologische Situation. Eigenverantwortung, gegenseitige Rücksichtnahme und achtsames Verständnis für- einander bleiben dabei wesentliche Voraussetzungen für das Feiern von Gottesdiensten.
Wichtige Verhaltensregeln in der Kirche
- Händedesinfektion am Eingang
- Das Tragen einer FFP2 Maske ist beim Betreten und Verlassen der Kirche verpflichtend.
Die Österreichische Bischofskonferenz hat dies und andere Details in einer neuen Ramenordnung geregelt.
|
|
|
|